top of page

Taschen nähen

Bist du voller Kreativität und möchtest Nähen lernen? Dann bist du hier richtig!

Erste Grundlagen im Taschennähen

Taschenschnittmuster verstehen

Was ist ein Schnittmuster und wie wird es benutzt?


Ein Schnittmuster ist die Vorlage, nach der Stoffe zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidung, Taschen oder Accessoires präzise zu nähen. Die meisten Schnittmuster sind als A4-PDF zum Selbstausdrucken erhältlich, inzwischen aber auch als A0-Plottdateien oder Beamer-Versionen für noch bequemeres Arbeiten.
Während Kleidungs-Schnittmuster auf Passform und Körpermaße ausgelegt sind, liegt der Fokus bei Taschenschnittmustern auf Stabilität, Einlagen und Funktionalität – meist ist hier die Nahtzugabe bereits enthalten.
Ein gutes Schnittmuster beinhaltet einen Klebeplan, eine Kontrollbox, beschriftete Schnittteile und genaue Angaben zu Stoffen und Vlies.

Beim Drucken sollte stets die Einstellung „Tatsächliche Größe“ (100 %) gewählt und das Kontrollquadrat überprüft werden, um Maßhaltigkeit zu garantieren.
Hochwertige, gut getestete Schnittmuster bieten eine einfache Anleitung, sparen Zeit beim Nähen und führen zu professionellen Ergebnissen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Ausführliche Informationen und Details findest du in meinem Blogbeitrag zum Thema Schnittmuster. 

Taschenstoffe und Zuschnitt

Was für Stoffe nutze ich für Taschen und wie schneide ich sie zu?


Ein Schnittmuster ist die Vorlage, nach der Stoffe zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidung, Taschen oder Accessoires präzise zu nähen. Die meisten Schnittmuster sind als A4-PDF zum Selbstausdrucken erhältlich, inzwischen aber auch als A0-Plottdateien oder Beamer-Versionen für noch bequemeres Arbeiten.
Während Kleidungs-Schnittmuster auf Passform und Körpermaße ausgelegt sind, liegt der Fokus bei Taschenschnittmustern auf Stabilität, Einlagen und Funktionalität – meist ist hier die Nahtzugabe bereits enthalten.
Ein gutes Schnittmuster beinhaltet einen Klebeplan, eine Kontrollbox, beschriftete Schnittteile und genaue Angaben zu Stoffen und Vlies.

Beim Drucken sollte stets die Einstellung „Tatsächliche Größe“ (100 %) gewählt und das Kontrollquadrat überprüft werden, um Maßhaltigkeit zu garantieren.
Hochwertige, gut getestete Schnittmuster bieten eine einfache Anleitung, sparen Zeit beim Nähen und führen zu professionellen Ergebnissen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Vlies für Taschen

Welches Vlies benutze ich für Taschen und wie verwende ich es?


Ein Schnittmuster ist die Vorlage, nach der Stoffe zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidung, Taschen oder Accessoires präzise zu nähen. Die meisten Schnittmuster sind als A4-PDF zum Selbstausdrucken erhältlich, inzwischen aber auch als A0-Plottdateien oder Beamer-Versionen für noch bequemeres Arbeiten.
Während Kleidungs-Schnittmuster auf Passform und Körpermaße ausgelegt sind, liegt der Fokus bei Taschenschnittmustern auf Stabilität, Einlagen und Funktionalität – meist ist hier die Nahtzugabe bereits enthalten.
Ein gutes Schnittmuster beinhaltet einen Klebeplan, eine Kontrollbox, beschriftete Schnittteile und genaue Angaben zu Stoffen und Vlies.

Beim Drucken sollte stets die Einstellung „Tatsächliche Größe“ (100 %) gewählt und das Kontrollquadrat überprüft werden, um Maßhaltigkeit zu garantieren.
Hochwertige, gut getestete Schnittmuster bieten eine einfache Anleitung, sparen Zeit beim Nähen und führen zu professionellen Ergebnissen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Deine Traumtasche nähen!

Wie du alle Hürden beim Taschennähen locker meisterst.


Ein Schnittmuster ist die Vorlage, nach der Stoffe zugeschnitten und zusammengenäht werden, um Kleidung, Taschen oder Accessoires präzise zu nähen. Die meisten Schnittmuster sind als A4-PDF zum Selbstausdrucken erhältlich, inzwischen aber auch als A0-Plottdateien oder Beamer-Versionen für noch bequemeres Arbeiten.
Während Kleidungs-Schnittmuster auf Passform und Körpermaße ausgelegt sind, liegt der Fokus bei Taschenschnittmustern auf Stabilität, Einlagen und Funktionalität – meist ist hier die Nahtzugabe bereits enthalten.
Ein gutes Schnittmuster beinhaltet einen Klebeplan, eine Kontrollbox, beschriftete Schnittteile und genaue Angaben zu Stoffen und Vlies.

Beim Drucken sollte stets die Einstellung „Tatsächliche Größe“ (100 %) gewählt und das Kontrollquadrat überprüft werden, um Maßhaltigkeit zu garantieren.
Hochwertige, gut getestete Schnittmuster bieten eine einfache Anleitung, sparen Zeit beim Nähen und führen zu professionellen Ergebnissen – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Meilleures ventes

Der Ultimative Guide zum Taschennähen

bottom of page